Grundpflege und Behandlungspflege
Unsere Qualifizierte Grundpflege und Behandlungspflege in Gelsenkirchen und Umgebung
Sie sind auf der Suche nach einem qualifizierten Pflegedienst für die Grundpflege und Behandlungspflege im Raum Gelsenkirchen oder Umgebung? Dann sind Sie bei uns dem Pflegedienst Gänseblümchen in guten Händen. Unser regelmäßig geschultes Pflegepersonal kümmert sich mit viel Engagement um pflegebedürftige Menschen, die ohne unsere Hilfe den Alltag nicht mehr allein bestreiten können. Dabei werden nicht nur die üblichen pflegerische Maßnahmen vorgenommen, unser Team kümmert sich zudem im Zuge der täglichen Grundpflege ebenso um die medizinische Versorgung und hat stets ein offenes Ohr für die Nöte und Sorgen unserer pflegebedürftigen Patienten.
Sie haben weitere Fragen zum Thema ambulante Grundpflege und medizinische Behandlungspflege? Auch persönlich stehen wir für Sie zur Verfügung. Sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen haben. Wir schaffen Klarheit und sind gern für Sie da.
Die Grundpflege
Bei der Grundpflege wird die pflegerische Versorgung eines Menschen, der vorübergehend oder dauerhaft nicht selbst alltägliche Grundverrichtungen bewältigen kann gewährleistet. Bei diesen pflegebedürftigen Menschen werden diesen in der Regel von geschulten Pflegefachleuten unterstützt, versorgt und behandelt – zum Beispiel durch ausgebildete Alten- oder Krankenpfleger eines ambulanten Pflegedienstes. Aber auch Familienangehörige werden nicht selten selbst zu Pflegekräften und unterstützen Angehörige bei relevanten Aufgaben des täglichen Lebens
Die Grundpflege selbst gehört zu einer jener Leistungen, die durch die Pflegeversicherung abgedeckt ist und nicht von den Krankenkassen übernommen wird. Leider haben nur Pflegebedürftige Anspruch auf Grundversorgung nach SGB XI, die einem Pflegegrad von 1 bis 5 besitzen.
Die Behandlungshilfe und die dazugehörigen Leistungen
Die medizinische Behandlungspflege gehört und ist somit ein Teil der häuslichen Pflege, sie wird laut SGB V nur auf ärztliche Verordnung genehmigt. Die vom Arzt verordneten Maßnahmen sollen den Zustand der pflegebedürftigen Person verbessern beziehungsweise verhindern, dass diese sich verschlimmern. In den meisten Fällen wird die Behandlungshilfe gewährt, um einen Krankenhausaufenthalt vorzubeugen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesundheitssystem und trägt dazu bei, dass Menschen gesund und fit bleiben.
Die entstehenden Kosten für eine medizinische Behandlungshilfe übernehmen die Krankenkassen und umfassen nach SGB V zum Beispiel:
- Wundversorgung
- Verbände legen
- Stoma Behandlung
- Medikamentengabe
- Blutdruckmessung
- Blutzuckermessung
- Versorgung von Kathetern
- Intramuskuläre und subkutuane Injektionen geben
- Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
- Inhalation
- Blasenspülung
- Einläufe
- Überprüfung und Versorgung von Drainagen
- Wechseln und erneutes Aufhängen von Infusionen
- PEG-Sondenversorgung
24 Stunden Rufbereitschaft
Für unsere Pflegebedürftigen und dessen Angehörigen sind wir bei Notfällen rund um die Uhr erreichbar, selbst an Wochenenden und an Feiertagen.
Telefon: 0209 - 58 90 72 34

Die Palliativpflege
Qualifizierte Palliativpflege für Gelsenkirchen und Umgebung
Unser Pflegedienst aus Gelsenkirchen hat sich zudem auf die Palliativpflege und Palliativversorgung spezialisiert. Auf diese Weise ermöglichen wir durch unsere palliative Betreuung von unheilbar kranken Patienten eine zuverlässige ganzheitliche Versorgung in den eigenen vier Wänden.
So schön wie das bisherige Leben auch war, schwerkranke Menschen sind in der letzten Lebensphase auf Hilfe angewiesen. In den meisten Fällen ist dieser Lebensabschnitt von Schmerzen und Leid geprägt. Durch die angewandte ambulante Palliativversorgung und Palliativpflege, versuchen wir den Patienten, die letzten Lebensabende so angenehm wie möglich zu gestalten.
Dabei gehen wir auf Ängste und Sorgen ein, beraten Angehörige und vergessen natürlich auch die umfassende Pflege nicht, auf welche pflegebedürftige Menschen in diesem letzten Lebensabschnitt angewiesen sind. Unser kompetentes Team von Pflegedienst Gänseblümchen steht unheilbar kranken Menschen nicht nur mit Mitgefühl und Herzlichkeit, sondern auch mit Nächstenliebe zur Seite. Wir haben stets ein offenes Ohr für unsere Patienten und deren Angehörige und versuchen mit unserem ambulanten Pflegedienst den Abschied so würdig wie möglich zu gestalten.
Gern beraten wir Sie auch ausführlicher zu unseren Leistungen, auf dem ganzen Sektor der Palliativpflege in Gelsenkirchen und Umgebung.
Was ist Palliativpflege?
Die Palliativpflege ist eine umfassende Pflege von Menschen, welche an einer weit fortgeschrittenen Krankheit leiden und nur noch eine begrenzte Lebenserwartung besitzen. Ganz Im Gegenteil zur kurativen Pflege, hier steht nicht die Heilung des Patienten im Vordergrund. Stattdessen lindert ein ambulanter Palliativdienst die Symptome und Schmerzen, übernimmt zudem die psychosoziale Begleitung von Patienten und deren Angehörigen.
Durch diese ambulante Palliativpflege soll dem Pflegebedürftigen mehr Lebensqualität zurückgegeben werden.
Die Lebenszeit von schwerkranken Menschen kann dadurch und dass nicht selten verlängert werden. Dabei ist die Betreuung in vertrauter Umgebung eine große Stütze. Deshalb entscheiden sich viele schwerkranke Patienten für eine palliative Betreuung in den eigenen vier Wänden. In diesen Fällen übernimmt zum Beispiel ein ambulanter Pflegedienst die Versorgung und unterstützt Palliativpatienten bei der täglichen Pflege und Arbeiten im Haushalt.
Was beinhaltet eine allgemeine ambulante Palliativversorgung?
Ambulante Palliativpflege wird in der Regel durch Hausärzte, Pflegedienste und Sozialstationen übernommen. Geschulte Fachkräfte eines Pflegedienstes kümmern sich in Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten um die körperliche Versorgung der Palliativpatienten. Dabei wird sich um das körperliche Befinden genauso gekümmert wie um die soziale Einbindung, seelische Fragen und psychosoziale Aspekte. Ziel eine Palliativversorgung ist dabei stets dem Patienten einen würdevollen, angstbefreiten, schmerzfreien und selbstbestimmten Lebensabend zu bereiten. Zudem übernehmen Fachkräfte bei einer häuslichen Palliativpflege die psychologische Betreuung und beraten bei sozialen Problemen.
Die Palliativversorgung kann folgende Punkte umfassen:
- pflegerische Versorgung
- Schmerzbehandlung
- Versorgung von Spezialnahrung
- Einsatz von Therapien wie Massagen, Entspannungsübungen, Aromatherapie
- Ablenkung durch Gespräche und gemeinschaftliche Unternehmungen
- Unterstützung bei Angst, Hoffnungslosigkeit und Depressionen
- Unterstützung bei Umsetzung letzter Wünsche
- psychologische Unterstützung von Patienten und Angehörigen durch Psychotherapeuten
- Hilfe bei Behördengängen (für zum Beispiel eine Sterbevollmacht, Testament)
- Sterbebegleitung des Patienten und deren Angehörige
Unser Pflegedienst ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für die ambulante Palliativpflege in Gelsenkirchen. Mit unserem umfangreichen Know-how stehen wir mit einem freundlichen Team aus gut geschulten Pflegekräften mitfühlend, tatkräftig und verständnisvoll zur Seite.
Sie haben Fragen oder ein anderes Anliegen? Dann Kontaktieren Sie uns.
*Datenschutz. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung)
Kostenlose Beratung
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail.
Tel.: 0209 - 58 90 72 34
info@pflegebuero-gelsenkirchen.de
So erreichen Sie uns
Kontaktdaten
Horster Straße 4,
45897 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 – 58 90 72 34
E-Mail: info@pflegebuero-gelsenkirchen.de
Öffnungszeiten
Von Montag bis Freitag
von 8:00 bis 16:00 Uhr
Anreise per Bus und Bahn
Ab Gelsenkirchen Hbf
Buslinie 302, bis Haltestelle Buer Rathaus
Ab Gladbeck Goetheplatz
Buslinie SB91, bis Haltestelle Buer Rathaus
Ab Essen Hbf
U-Bahn U11, bis Haltestelle Querer Straße, weiter mit der 301 bis Haltestelle Buer Rathaus / Kunstmuseum
Der Eingang befindet sich vor dem Filmpalast Schauburg auf der Horster Straße in Gehrichtung rechts.